Häufige Fragen zur internationalen Überführung und Rückführung Verstorbener
Wenn ein Todesfall im Ausland eintritt oder eine Rückführung ins Heimatland gewünscht ist, stehen Angehörige oft vor vielen offenen Fragen. In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Anliegen rund um die internationale Überführung Verstorbener – von benötigten Dokumenten über Abläufe bis hin zu Kosten und Zuständigkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen bereits vor der persönlichen Kontaktaufnahme Klarheit zu verschaffen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben: Unser erfahrenes, mehrsprachiges Team steht Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.
Was ist eine internationale Überführung im Todesfall?
Eine internationale Überführung bezeichnet den Transport einer verstorbenen Person über Landesgrenzen hinweg – zum Beispiel, wenn jemand im Ausland verstorben ist und in seinem Heimatland beigesetzt werden soll. Hierbei müssen viele Vorschriften eingehalten und zahlreiche Dokumente eingereicht werden. Oft sind auch Botschaften, Konsulate und Gesundheitsämter involviert. Die Organisation ist sehr komplex und erfordert genaue Kenntnisse der jeweiligen Landesgesetze. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen erfahrenen Dienstleister wie International Funeral zu beauftragen, der die gesamte Koordination für Sie übernimmt.
Welche Unterlagen werden für eine Rückführung benötigt?
Für die Rückführung eines Verstorbenen sind unter anderem folgende Dokumente erforderlich: internationale Sterbeurkunde, Leichenpass, Bescheinigung des Gesundheitsamts, Freigabe durch das Konsulat, Transportbescheinigung, Flugbuchung und teilweise beglaubigte Übersetzungen. Die genauen Anforderungen variieren je nach Land. Wir von International Funeral stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorliegen und koordinieren die Abwicklung mit den zuständigen Behörden weltweit.
Wie lange dauert eine internationale Überführung?
Die Dauer hängt vom Sterbe- und Zielland sowie von der Vollständigkeit der Unterlagen ab. In der Regel dauert eine Überführung zwischen 3 und 10 Werktagen. Verzögerungen durch Feiertage, fehlende Dokumente oder schwierige Behördenwege sind nicht ausgeschlossen. Unser Team sorgt durch effiziente Abwicklung und Erfahrung dafür, dass die Überführung schnell und sicher durchgeführt wird. Mit International Funeral haben Sie einen Partner, der weltweit vernetzt ist und für Sie die Zeit so kurz wie möglich hält.
Was kostet eine Überführung ins Ausland oder nach Deutschland?
Die Kosten richten sich nach verschiedenen Faktoren: Sterbeort, Zielland, Transportmittel (Flugzeug, Landweg), Sarg- oder Urnentransport, sowie behördliche Gebühren und Übersetzungskosten. Als grober Richtwert kann man mit 2.000 bis 6.000 Euro rechnen. Wir erstellen für Sie ein transparentes Angebot mit allen Posten und beraten Sie umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten, wie z. B. Sterbegeldversicherungen. Mit International Funeral erhalten Sie eine faire und ehrliche Beratung.
Wer kümmert sich um die Flugbuchung und Zollformalitäten?
Die Flugbuchung für eine Überführung kann nicht über klassische Portale erfolgen, sondern muss über spezielle Frachtdienste und in Absprache mit der Airline durchgeführt werden. Auch der Zoll muss in vielen Fällen informiert werden, besonders bei Überführungen außerhalb der EU. Wir übernehmen bei International Funeral die gesamte Flug- und Zollabwicklung für Sie – inklusive Kommunikation mit der Airline und Einhaltung aller Transportvorschriften.
Was passiert, wenn der Verstorbene nicht identifiziert werden kann?
In seltenen Fällen, etwa bei einem Unfall oder einer unbekannten Identität, sind zusätzliche Nachweise oder DNA-Tests notwendig. Die Behörden fordern dann offizielle Dokumente zur Identitätsfeststellung. Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess, übernehmen die Koordination mit Polizei, Botschaften oder Gerichtsmedizin und sorgen dafür, dass die Überführung nicht länger als nötig verzögert wird. International Funeral steht Ihnen dabei mit Diskretion und Erfahrung zur Seite.
In welchen Ländern bieten Sie Rückführungen an?
Wir organisieren Rückführungen weltweit – ob innerhalb Europas, nach Afrika, Asien, Nord- oder Südamerika. Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und diplomatischen Stellen kennen wir die Abläufe in über 100 Ländern. Besonders häufig unterstützen wir bei Überführungen aus Spanien, Frankreich, Italien, der Türkei, den USA, Südamerika oder Nordafrika. Egal wo der Todesfall eingetreten ist – mit International Funeral haben Sie einen globalen Partner an Ihrer Seite.